Sie lieben Ihren Garten und können die ersten Sonnenstrahlen kaum erwarten? Dann gestalten Sie den Außenbereich Ihres Zuhauses doch ganz nach Ihren Vorstellungen und Wünschen mit hochwertigen Gabionen, die Ihnen viel individuellen Gestaltungsspielraum bieten.
"Wir möchten zeigen, dass sich Gabionen auch gegenüber anderen Hangsicherungssystemen, wie Natursteinmauern, Pflanzenringen, Betonmauern, Schalsteinen und L-Steinen, beweisen können. Deshalb setzen wir wir jetzt ein Zeichen mit einer 40-jährigen Garantie."
Gabionen Fundament – Fundament Anleitung | Welches Fundament sollte ich für meine Gabionenmauer wählen? Wann kann man Gabionen ohne Fundament aufstellen? Schotterfundament oder Betonfundament? Hier erfahren Sie mehr!
Was sollte man bei der Wahl der Steine oder anderem Füllmaterial für Gabionen beachten.
Gabione, Gambione oder Gardiole >>> so viele Namen und doch eine Bedeutung
Beim Aufbau einer zusammenhängender (monolithischer) Gabionenwand kann man doppelte Seiten und Böden einsparen.
Zuerst sollte das Fundament erstellt werden. Das Fundament richtet sich nach der Größe der Gabionenmauer. In der Regel reicht ein Schotterfundament, welches gut verdichtet ist (z.B. Grabenstampfer).Wenn Sie Zweifel haben oder sich nicht sicher sind, fragen Sie bitte einen Statiker. Bitte darauf achten, dass der Boden gleichmäßig mit Kleinteilen unterfüllt ist. Ansonsten besteht die Gefahr, dass sich die Gabione verzieht. Bei mehreren Reihen übereinander, dürfen ebenfalls keine Hohlräume sein.