gabionen24.de Smartsupp
  • Bis zu 36 Monate finanzieren
  • Smoooth mit Klarna shoppen
  • Abholservice in 74931 Lobbach!
  • zusätzlich 3% Abholerrabatt sichern
  • Sicher Einkaufen dank Trusted Shops
  • Abgesichert bis zu 20.000 EUR

09.10.24

Hochbeet im Herbst

Der Herbst ist die ideale Zeit, um Ihr Hochbeet winterfest zu machen und gleichzeitig den Grundstein für eine erfolgreiche Gartensaison im kommenden Frühjahr zu legen. Besonders Gabionen-Hochbeete bieten durch ihre robuste Bauweise und Vielseitigkeit zahlreiche Vorteile. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum Herbstlaub so wertvoll ist, wie Sie Ihr Hochbeet richtig pflegen und welche weiteren Vorteile Gabionen-Hochbeete bieten.

Warum Laub im Hochbeet so wertvoll ist

Wenn im Herbst die Blätter fallen, sollten Sie diese keinesfalls entsorgen – denn sie sind ein wertvolles Material für Ihr Hochbeet. Laub, egal ob es schnell oder langsam verrottet, eignet sich hervorragend als Füllschicht und Frostschutz. Indem Sie das Laub ins Hochbeet einbringen, schaffen Sie eine nährstoffreiche Basis, die sich im Laufe des Winters zersetzt. Dabei speichert das Laub nicht nur Wärme und schützt Pflanzen vor Kälte, sondern bietet auch Mikroorganismen einen idealen Lebensraum. Diese nützlichen Organismen setzen die im Laub enthaltenen Nährstoffe frei, die im Frühjahr Ihren Pflanzen zur Verfügung stehen. So verbessern Sie ganz natürlich die Bodenqualität Ihres Hochbeets.

Gabionen-Hochbeete: Die idealen Partner für Herbst und Winter

Gabionen-Hochbeete sind nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch äußerst langlebig und widerstandsfähig. Dank ihrer stabilen Konstruktion aus Metall und Steinen bieten sie im Herbst und Winter viele Vorteile:

  1. Optimale Wärmespeicherung: Die Steine der Gabionen speichern tagsüber Wärme und geben diese nachts langsam an den Boden ab. So schützen sie Pflanzen und Erde vor starkem Auskühlen.
  2. Witterungsbeständig: Gabionen-Hochbeete sind extrem robust gegenüber Wind und Wetter. Sie verrotten nicht, bleiben auch bei Regen stabil und sind eine langlebige, pflegeleichte Alternative zu Hochbeeten aus Holz.
  3. Attraktive Optik: Auch im Herbst und Winter sorgen Gabionen-Hochbeete für ein ansprechendes Erscheinungsbild in Ihrem Garten.

Herbst-Tipps für Ihr Hochbeet

Damit Ihr Hochbeet gut durch den Winter kommt und Sie im Frühjahr sofort loslegen können, gibt es einige einfache Maßnahmen, die Sie jetzt ergreifen sollten:

  • Laub als Füllmaterial nutzen: Bringen Sie eine dicke Schicht Herbstlaub in Ihr Hochbeet ein. Es wirkt als natürlicher Schutz gegen Frost und zersetzt sich über den Winter, wodurch der Boden mit wertvollen Nährstoffen angereichert wird.
  • Mulchschicht auftragen: Eine zusätzliche Mulchschicht – bestehend aus Stroh, Grünschnitt oder Kompost – hilft, das Beet vor starkem Frost zu schützen und die Feuchtigkeit im Boden zu halten.
  • Pflanzenreste entfernen: Entfernen Sie abgestorbene Pflanzen und Unkraut, damit sich keine Schädlinge oder Krankheiten im Boden ausbreiten können. Nur gesunde Pflanzenreste können kompostiert oder als zusätzliche Schicht ins Hochbeet eingearbeitet werden.
  • Gabionen reinigen und kontrollieren: Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihr Gabionen-Hochbeet auf eventuelle Verschmutzungen oder Schäden zu überprüfen. Eine regelmäßige Reinigung sorgt nicht nur für ein gepflegtes Aussehen, sondern erleichtert auch die Pflege.
  • Wintergemüse pflanzen: Einige Gemüsesorten wie Feldsalat, Spinat oder Winterzwiebeln können auch im Herbst gepflanzt werden und überstehen den Winter gut. So können Sie bereits im frühen Frühjahr erste Ernten einfahren.

Vorteile eines Hochbeets im Herbst

Ein Hochbeet hat im Herbst mehrere Vorteile: Die erhöhte Bauweise sorgt dafür, dass der Boden in der Regel etwas wärmer bleibt als in herkömmlichen Beeten. Dadurch sind Ihre Pflanzen besser vor Frost geschützt. Zudem erleichtert die Höhe des Beetes die Arbeit – das Einbringen von Laub, Mulch und anderen Materialien ist besonders einfach und effizient.

Mit diesen einfachen Schritten schaffen Sie die perfekte Grundlage für ein erfolgreiches Gartenjahr 2025. Egal, ob Sie ein klassisches oder ein Gabionen-Hochbeet haben, der Herbst ist die ideale Zeit, um vorzuarbeiten und das Beste aus Ihrem Garten herauszuholen.

Hochbeet Doppelstab
Gabionen Hochbeet aus DoppelstabmattenEin Hochbeet ist eine ideale Lösung für naturnahe Grünflächen und bietet jede Menge Vorteile. Selbst Innenhöfe und Stadtplätze, die über einen relativ nährstoffarmen Boden verfügen, lassen sich auf diese Weise fantasievoll und attraktiv begrünen.Mit einem Hochbeet können Sie zudem reizvolle Effekte in Ihrem Eingangsbereich erzielen. Wo Sie sich normalerweise mit kahlen Flächen zufriedengeben müssen, weil der Boden zum Bepflanzen einfach nicht tiefgründig genug ist, sorgt ein Hochbeet für farbenfrohe und blühende Akzente.Feuerverzinkte Doppelstabmatten mit Drahtstärke 6/5/6 mm, Maschenweite 25/200 mm, ideal für Füllmaterial mit einer Körnung von 32/56 mm oder Doppelstabmatten mit Drahtstärke 8/6/8 mm, Maschenweite 50/200 mm, ideal für Füllmaterial mit einer Körnung von 60/90 mm.  Länge in cm Breite in cm Höhe in cm Maschenweite in mm Vol. in m³ 250 120 63 50 × 200 0,42 250 120 83 50 × 200 0,56 250 120 63 25 × 200 0,42 250 120 83 25 × 200 0,56 120 120 63 25 × 200 0,26 120 120 83 25 × 200 0,35 Wandstärke: 10 cm 

393,62 €*
Gabionen-Hochbeet, Wandstärke 25 cm
Gabionen Hochbeet, eckigGabionen als Basis für ein Hochbeet sind eine dekorative und lang anhaltende Alternative zu herkömmlichen Varianten aus Holz. Ein Hochbeet an sich bietet zahlreiche Vorteile. Der Größte ist jedoch die angenehme Arbeitshöhe, die zwischen 50 und 100 cm liegt. Auf dieser Höhe lassen sich Blumen, Stauden und Gemüse leichter erreichen und pflegen. Je nach Höhe ist dies bei einem Gabionen Hochbeet komplett ohne Bücken möglich. Durch die komfortable Haltung macht das Gärtnern direkt mehr Freude. Vor allem auch Gemüse, Kräuter und Obst werden gerne in Hochbeeten gepflanzt. Sie liefern das ganze Jahr hindurch leckere Zutaten für die unterschiedlichsten Gerichte. Doch der Anbau von Tomate, Kohl und Co. kann mühselig sein. Gabionen als Hochbeete sind ideal für Menschen, die Probleme mit dem Rücken und den Gelenken haben oder Personen, die eine außergewöhnliche Alternative zu Holz Hochbeeten suchen. Ein Hochbeet aus Gabionen kann in Gärten, Vorgärten oder neben der Terrasse aufgestellt werden. Durch die Befüllung mit Natursteinen oder anderen Materialien bieten sie einen robusten Halt. Zusätzlich entstehen dekorative Highlights im Garten.Hochbeet aus Gabionen – robust & langlebigEin Gabionen Hochbeet überzeugt durch seine robusten und witterungsbeständigen Materialien. Das Gerüst besteht aus beschichtetem Draht mit unterschiedlicher Maschenweite. So können größere oder kleinere Natursteine eingefüllt werden. Von innen sind die Gabionen mit einem Vlies ausgekleidet, sodass die später eingefüllten Materialien fest im Beet bleiben. Die Drahtgitter müssen nicht jedes Jahr neu lasiert oder lackiert werden. Der Einsatz chemischer Schutzschichten erübrigt sich und minimiert das Risiko, dass diese von den Pflanzen aufgenommen werden, auf null. Das verwendete Metall ist nicht nur pflegeleicht, sondern ermöglicht eine naturnahe Gartengestaltung. Werden Steine als Füllung verwendet, speichern diese in Frühling und Sommer die Wärme. Gemüse und Co. wachsen schneller und blühende Pflanzen erstrahlen in voller Schönheit.Gabionen-Hochbeet in verschiedenen Größen und FormenGabionen gibt es in ihrer Urform bereits seit dem Mittelalter. Wurden vor Jahrhunderten noch Körbe aus Weidenruten befüllt, nutzt man heute Metall. Das Material hält länger und ist ein solides Gerüst für große Mengen an Steinen oder Holz. Im Gartenlandschaftsbau werden sie vor allem als Begrenzung, Schall- und Sichtschutz verwendet. Dazu werden vor allem rechteckige, hohe und längliche Varianten eingesetzt. Im Garten oder neben der Terrasse sind sie eine innovative Gestaltungsmaßnahme. Es gibt eckige und runde Gabionen Hochbeete. Sie unterscheiden sich vor allem durch: AußenmaßInnenmaßDrahtstärkeMaschenweiteFüllmengeVon kleinen eckigen Hochbeeten als Säulen an den Grundstücksgrenzen bis hin zur Wand an einem Hang gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Hochbeete im Garten in Szene zu setzen. Das ausgewählte Füllmaterial bestimmt den optischen Charakter des Hochbeets. Dadurch ist die optische Wirkung nicht starr vorgegeben, sondern kann nach Belieben ausgetauscht werden.Einfacher Aufbau für maximale WirkungSowohl eckige als auch runde Gabionen Hochbeete sind vom Aufbau her eher simpel. Der Gitterkorb, das Wort Gabione stammt vom italienischen Begriff "il gabbione" für "großer Käfig" ab, kann mit ein bisschen Geschick schnell zusammengesetzt werden. Je nach bestellter Größe wird zuerst die notwendige Fläche abgesteckt. Als Untergrund eignen sich feste und tragfähige Böden. Wer möchte, legt unter dem Gabionen-Hochbeet ein Unkrautvlies aus. Dann wird zuerst das Bodengitter entsprechend der Anleitung ausgelegt. Dieses wird dann mit den Seitengittern verbunden, indem die dazugehörigen Drahtspiralen zur Montage eingedreht werden. Anschließend werden die Seitenteile hochgeklappt und ebenfalls mit Spiralen befestigt. Danach wird das Vlies in den entstandenen Innenraum gegeben. Dies ist besonders wichtig, da es Erde und Wurzeln davon abhält, zwischen die Steine zu gelangen. Für einen optimalen Halt und Stand kann das Vlies im oberen Bereich mit zusätzlichen Bindern am Gitter befestigt werden. Wer möchte, kann einen zusätzlichen Schutz auf dem Boden des Hochbeets aus Gabionen auslegen. Ein Gitter schützt vor Maulwürfen und Nagern, die sich von unten ins Beet nagen könnten. Nun werden die Distanzhalter innen und außen eingesetzt. Das Vlies muss dafür minimal eingeschnitten werden. Zuletzt wird der Füllrand mit den zur Maschenweite passenden Materialien befüllt und das Beet kann bepflanzt werden.Gabionen Füllsteine und ihre WirkungWer eine bestimmte Wirkung in seinem Garten oder Vorgarten schaffen möchte, sollte bei der Auswahl des Füllmaterials aufpassen. Sowohl helle als auch schwarze Natursteine sehen modern, jedoch nicht gleich aus. Weiße oder cremefarbene Gesteine wie heller Quarz, Grauwacke, Sandstein oder Kalkstein wirken warm und freundlich. Ein Stich ins Rot, Gelb oder Orange erzeugt eine mediterrane Wirkung. Wer es eher kühl oder dezent mag, nutzt graue Natursteine wie Basalt, Padang oder Gneis. Für einen echten Eyecatcher sorgen verschiedenfarbige Schichten. Hier können sich dunkler Basalt und heller Kalkstein abwechseln. Alternativ sind bunte Glassteine eine schöne Möglichkeit, den Garten noch fröhlicher zu gestalten. Neben dem Material und der Farbe des Gesteins hat auch ihre Größe und Form einen maßgeblichen Einfluss auf die Wirkung des letztendlichen Hochbeets. Es gibt eher spitze und eckige Bruchsteine, kantige, aber abgerundete und rundliche Natursteine. Je gröber der Stein, desto uriger seine Wirkung. Stark abgerundete Kiesel oder Kies wirken einheitlicher und lassen sich oftmals kompakter einfüllen. Natürlich können auch Bruchsteine dicht gepackt werden, hier ist jedoch ein bisschen Fingerspitzengefühl gefragt.Extravagantes Gabionen-Beet richtig & effizient bepflanzenNicht nur die in den Gabionen befindlichen Steine sind ein echter Blickfang rund ums Haus. Auch die Bepflanzung sorgt für ein schönes und vor allem natürliches Ambiente. Damit diese in voller Pracht gedeihen kann, sollte die Gabione passend zu den Bedürfnissen der jeweiligen Pflanzen befüllt werden.Befüllung für ZierpflanzenEin Gabionen-Beet für Zierpflanzen braucht keine komplexen Schichten. Zuerst sollte eine Kiesschicht eingefüllt werden, auf welcher ein Gartenvlies ausgelegt wird. Die Schicht sollte ca. ein Drittel der Höhe des Beetes ausmachen. Das Vlies trennt die Erde vom Kies und ermöglicht einen guten Wasserablauf. Über das Vlies kommt nährstoffreiche Erde. Fertig ist das Hochbeet und die dekorativen Blumen erhalten ein schönes Zuhause.Gabionen Hochbeet für Nutzpflanzen befüllenEin Gabionen-Beet für Gemüse kann in vier Schichten befüllt werden. Die Erste besteht aus 20 cm Zweigen, Ästen oder grobem Grünschnitt. So wird das Beet optimal belüftet und die oberen Schichten verrotten leichter. Anschließend folgen 10-15 cm gehäckseltes Holz oder Laub. Darauf kommt eine 20 cm hohe Schicht Kompost, die extrem viele Nährstoffe enthält. Der Rest des Beetes wird mit nährstoffreicher Hochbeet- oder Humuserde aufgefüllt. Durch diesen Aufbau kann das Gabionen-Hochbeet jahrelang bepflanzt werden.  Hochbeet aus Gabionen: Ein Blickfang für den AußenbereichHochbeete sind eine wirklich großartige Möglichkeit, um Gemüse und Kräuter anzubauen, besonders wenn man keinen großen Garten hat. Aber was ist, wenn man nicht nur ein funktionales, sondern auch ein attraktives Element für den Außenbereich haben möchte?Hier kommen Gabionen Hochbeete ins Spiel! Diese werden aus robusten Drahtkörben gefertigt und bieten eine langlebige und witterungsbeständige Alternative zu traditionellen Holz- oder Steinbeeten. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, um ein Gabionen Hochbeet zu gestalten und an individuelle Bedürfnisse anzupassen - von runden Formen bis hin zu schmalen Ausführungen und Komplettsets mit Sitzbank.Was ist ein Gabionen Hochbeet?Ein Gabionen Hochbeet ist ein Hochbeet, welches aus Gabionen besteht wird. Gabionen sind Drahtkörbe, die mit Steinen oder anderen Materialien gefüllt werden können. Sie bieten eine robuste und langlebige Konstruktion, die den Anbau von Pflanzen erleichtert.Gabionen Hochbeete sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich und bieten zahlreiche Vorteile, wie beispielsweise eine ergonomische Arbeitshöhe, optimale Belüftung und Entwässerung sowie eine ästhetisch ansprechende Alternative zu traditionellen Hochbeeten.Verschiedene Arten von Gabionen HochbeetenGabionen Hochbeete gibt es in verschiedenen Größen, Formen und Designs, um den individuellen Anforderungen und Bedürfnissen jedes Gärtners gerecht zu werden. Es gibt runde Gabionen Hochbeete, schmale Hochbeete, Hochbeete mit Sitzbänken und sogar maßgeschneiderte Gabionen Hochbeete.Außerdem sind Gabionen Hochbeete als Bausatz oder als Komplettset erhältlich, je nachdem, wie viel Handwerkskunst man in das Projekt investieren möchte. Die Vielfalt an Gabionen Hochbeeten ermöglicht es jedem Gärtner, das perfekte Hochbeet für seinen Garten zu finden.Gabionen Hochbeet rundEin Gabionen Hochbeet in runder Form ist eine interessante Option, um Gartenbereiche aufzuwerten. Es fügt sich besonders gut in große Rasenflächen ein und kann eine zentrale Rolle im Garten einnehmen. Durch die Verwendung von Gabionen als Material ist das Hochbeet zudem sehr langlebig und robust.Gabionen Hochbeet mit Sitzbank Ein Gabionen Hochbeet mit Sitzbank ist eine elegante Möglichkeit, um Gartenarbeit mit Entspannung zu verbinden. Die Sitzbank ermöglicht es, das Hochbeet als gemütliche Sitzgelegenheit zu nutzen und den Garten in vollen Zügen zu genießen. Durch die Verwendung von Gabionen ist das Hochbeet äußerst langlebig und robust.Gabionen Hochbeet nach MaßEin Gabionen Hochbeet nach Maß ist eine perfekte Möglichkeit, um ein Hochbeet auf die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen anzupassen. Es kann in verschiedenen Größen und Formen hergestellt werden und ermöglicht somit die optimale Nutzung des verfügbaren Platzes im Garten. Die Verwendung von Gabionen sorgt für eine hohe Stabilität und Langlebigkeit des Hochbeets.Gabionen Hochbeet schmalEin Gabionen Hochbeet in schmaler Ausführung ist ideal für Gärten mit begrenztem Platzangebot. Es ermöglicht dennoch den Anbau von Kräutern und Gemüse und fügt sich nahtlos in den Garten ein.Gabionen Hochbeet KomplettsetEin Gabionen Hochbeet Komplettset enthält alles, was man benötigt, um ein solides Hochbeet zu errichten. Es ist eine praktische und zeitsparende Lösung, da alle notwendigen Komponenten bereits im Set enthalten sind. Das Ergebnis ist ein langlebiges und ästhetisch ansprechendes Hochbeet, das den Garten aufwertet.Gabionen Hochbeet günstigEin Gabionen Hochbeet kann auch günstig erworben werden. Wir achten stets darauf, Ihnen erschwingliche Optionen anzubieten, ohne dabei die Qualität zu beeinträchtigen. Durch die Verwendung von eigens hergestellten Gabionen als Material sind unsere Hochbeete äußerst langlebig und robust.Vorteile von Gabionen HochbeetenGabionen Hochbeete bieten viele Vorteile gegenüber traditionellen Hochbeeten. Sie sind äußerst langlebig und widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse und somit eine perfekte langfristige Investition. Durch die Verwendung von Gabionen wird eine optimale Belüftung und Entwässerung des Hochbeets gewährleistet.Zudem sind Gabionen Hochbeete ästhetisch ansprechend und fügen sich nahtlos in jeden Garten ein. Durch ihre Höhe bieten sie eine rückenfreundliche Arbeitshöhe und ermöglichen eine ergonomische Gartenarbeit.Wie man ein Gabionen Hochbeet bautDas Bauen eines Gabionen Hochbeets erfordert ein gewisses Maß an handwerklichem Geschick, ist aber dennoch gut umsetzbar. Zunächst müssen die notwendigen Materialien beschafft werden, wie Gabionen, Gartenvlies, Kies und Erde. Anschließend sollte eine geeignete Fläche im Garten ausgewählt werden.Nachdem die Gabionen aufgestellt und befüllt sind, wird das Gartenvlies angebracht und die Erde eingefüllt. Schließlich können Pflanzen und Saatgut eingesetzt werden.Die Pflege eines Gabionen HochbeetesGabionen Hochbeete sind äußerst pflegeleicht und erfordern nur wenig Aufwand. Die regelmäßige Bewässerung und gelegentliches Düngen sind jedoch wichtig, um das Wachstum der Pflanzen zu fördern. Eine Abdeckung mit Mulch kann dabei helfen, die Feuchtigkeit im Hochbeet zu bewahren und Unkrautwachstum zu vermeiden.Auch das Entfernen von abgestorbenen Pflanzen und Laub sollte regelmäßig durchgeführt werden, um eine gesunde Umgebung für die Pflanzen zu gewährleisten. Durch diese einfachen Schritte kann das Gabionen Hochbeet lange Zeit gesund und schön bleiben.Unser FazitZusammenfassend lässt sich sagen, dass Gabionen Hochbeete eine ausgezeichnete Wahl für jeden Gartenliebhaber darstellen. Sie bieten nicht nur eine ästhetisch ansprechende Alternative zu traditionellen Hochbeeten, sondern auch zahlreiche Vorteile wie eine langlebige und robuste Konstruktion, eine ergonomische Arbeitshöhe und eine optimale Belüftung und Entwässerung.Mit ein wenig handwerklichem Geschick und Pflege können Gabionen Hochbeete zu einem wahren Blickfang in jedem Garten werden. Durch die Veränderung der Bepflanzung oder den Austausch der Steine kann zudem das Aussehen der Hochbeete aus Gabionen mit relativ geringem Aufwand verändert werden. Waren in diesem Jahr Blumen gepflanzt, kann man es im nächsten Jahr beispielsweise mit Gemüse bestücken.Eigenschaften:Drahtstärke4,5 mmMaschenweite5 x 10 cmMaterialDraht (beschichtet)Beschichtung350 g/m² (95% Zn/ 5% Alu)Zugfestigkeit450 N/mm²Salzsprühnebeltest> 3.000 Stunden (DIN 50021)Abmessungen:AußenmaßInnenmaßFüllvolumen/-menge50cm HöheFüllvolumen/-menge80cm HöheFüllvolumen/-menge100cm HöheWandstärke100x100cm50x50cm0,38m³ = ca. 638kg0,6m³ = ca. 1.020kg0,75m³ = ca. 1.275kgca. 25cm150x100cm100x50cm0,50m³ = ca. 850kg0,8m³ = ca. 1.360kg1,00m³ = ca. 1.700kg150x150cm100x100cm0,63m³ = ca. 1.063kg1,0m³ = ca. 1.700kg1,25m³ = ca. 2.125kg200x100cm150x50cm0,63m³ = ca. 1.063kg1,0m³ = ca. 1.700kg1,25m³ = ca. 2.125kg200x150cm150x100cm0,75m³ = ca. 1.275kg1,2m³ = ca. 2.040kg1,50m³ = ca. 2.550kg200x200cm150x150cm0,86m³ = ca. 1.488kg1,4m³ = ca. 2.380kg1,75m³ = ca. 2.975kgAlle Angaben ohne Gewähr                       ✔ Bei der Maschenweite 5x10 cm ist eine Körnung von 60-90 mm ausreichend.✔ Die Gabionen werden als Einzelteile (Bausatz) geliefert, inkl. Spiralen und Distanzhalter. Sowie der Montageempfehlung, ohne Füllung und Aufbau.

52,37 €*
Gabionen-Hochbeet, Wandstärke 15 cm
Gabionen HochbeetGabionen als Basis für ein Hochbeet sind eine dekorative und lang anhaltende Alternative zu herkömmlichen Varianten aus Holz. Ein Hochbeet an sich bietet zahlreiche Vorteile. Der Größte ist jedoch die angenehme Arbeitshöhe, die zwischen 50 und 100 cm liegt. Auf dieser Höhe lassen sich Blumen, Stauden und Gemüse leichter erreichen und pflegen. Je nach Höhe ist dies bei einem Gabionen Hochbeet komplett ohne Bücken möglich. Durch die komfortable Haltung macht das Gärtnern direkt mehr Freude. Vor allem auch Gemüse, Kräuter und Obst werden gerne in Hochbeeten gepflanzt. Sie liefern das ganze Jahr hindurch leckere Zutaten für die unterschiedlichsten Gerichte. Doch der Anbau von Tomate, Kohl und Co. kann mühselig sein. Gabionen als Hochbeete sind ideal für Menschen, die Probleme mit dem Rücken und den Gelenken haben oder Personen, die eine außergewöhnliche Alternative zu Holz Hochbeeten suchen. Ein Hochbeet aus Gabionen kann in Gärten, Vorgärten oder neben der Terrasse aufgestellt werden. Durch die Befüllung mit Natursteinen oder anderen Materialien bieten sie einen robusten Halt. Zusätzlich entstehen dekorative Highlights im Garten.Hochbeet aus Gabionen – robust & langlebigEin Gabionen Hochbeet überzeugt durch seine robusten und witterungsbeständigen Materialien. Das Gerüst besteht aus beschichtetem Draht mit unterschiedlicher Maschenweite. So können größere oder kleinere Natursteine eingefüllt werden. Von innen sind die Gabionen mit einem Vlies ausgekleidet, sodass die später eingefüllten Materialien fest im Beet bleiben. Die Drahtgitter müssen nicht jedes Jahr neu lasiert oder lackiert werden. Der Einsatz chemischer Schutzschichten erübrigt sich und minimiert das Risiko, dass diese von den Pflanzen aufgenommen werden, auf null. Das verwendete Metall ist nicht nur pflegeleicht, sondern ermöglicht eine naturnahe Gartengestaltung. Werden Steine als Füllung verwendet, speichern diese in Frühling und Sommer die Wärme. Gemüse und Co. wachsen schneller und blühende Pflanzen erstrahlen in voller Schönheit.Gabionen-Hochbeet in verschiedenen Größen und FormenGabionen gibt es in ihrer Urform bereits seit dem Mittelalter. Wurden vor Jahrhunderten noch Körbe aus Weidenruten befüllt, nutzt man heute Metall. Das Material hält länger und ist ein solides Gerüst für große Mengen an Steinen oder Holz. Im Gartenlandschaftsbau werden sie vor allem als Begrenzung, Schall- und Sichtschutz verwendet. Dazu werden vor allem rechteckige, hohe und längliche Varianten eingesetzt. Im Garten oder neben der Terrasse sind sie eine innovative Gestaltungsmaßnahme. Es gibt eckige und runde Gabionen Hochbeete. Sie unterscheiden sich vor allem durch:AußenmaßDrahtstärkeFüllmengeVon kleinen eckigen Hochbeeten als Säulen an den Grundstücksgrenzen bis hin zur Wand an einem Hang gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Hochbeete im Garten in Szene zu setzen. Das ausgewählte Füllmaterial bestimmt den optischen Charakter des Hochbeets. Dadurch ist die optische Wirkung nicht starr vorgegeben, sondern kann nach Belieben ausgetauscht werden.Einfacher Aufbau für maximale WirkungSowohl eckige als auch runde Gabionen Hochbeete sind vom Aufbau her eher simpel. Der Gitterkorb, das Wort Gabione stammt vom italienischen Begriff "il gabbione" für "großer Käfig" ab, kann mit ein bisschen Geschick schnell zusammengesetzt werden. Je nach bestellter Größe wird zuerst die notwendige Fläche abgesteckt. Als Untergrund eignen sich feste und tragfähige Böden. Wer möchte, legt unter dem Gabionen-Hochbeet ein Unkrautvlies aus. Dann wird zuerst das Bodengitter entsprechend der Anleitung ausgelegt. Dieses wird dann mit den Seitengittern verbunden, indem die dazugehörigen Drahtspiralen zur Montage eingedreht werden. Anschließend werden die Seitenteile hochgeklappt und ebenfalls mit Spiralen befestigt. Danach wird das Vlies in den entstandenen Innenraum gegeben. Dies ist besonders wichtig, da es Erde und Wurzeln davon abhält, zwischen die Steine zu gelangen. Für einen optimalen Halt und Stand kann das Vlies im oberen Bereich mit zusätzlichen Bindern am Gitter befestigt werden. Wer möchte, kann einen zusätzlichen Schutz auf dem Boden des Hochbeets aus Gabionen auslegen. Ein Gitter schützt vor Maulwürfen und Nagern, die sich von unten ins Beet nagen könnten. Nun werden die Distanzhalter innen und außen eingesetzt. Das Vlies muss dafür minimal eingeschnitten werden. Zuletzt wird der Füllrand mit den zur Maschenweite passenden Materialien befüllt und das Beet kann bepflanzt werden.Gabionen Füllsteine und ihre WirkungWer eine bestimmte Wirkung in seinem Garten oder Vorgarten schaffen möchte, sollte bei der Auswahl des Füllmaterials aufpassen. Sowohl helle als auch schwarze Natursteine sehen modern, jedoch nicht gleich aus. Weiße oder cremefarbene Gesteine wie heller Quarz, Grauwacke, Sandstein oder Kalkstein wirken warm und freundlich. Ein Stich ins Rot, Gelb oder Orange erzeugt eine mediterrane Wirkung. Wer es eher kühl oder dezent mag, nutzt graue Natursteine wie Basalt, Padang oder Gneis. Für einen echten Eyecatcher sorgen verschiedenfarbige Schichten. Hier können sich dunkler Basalt und heller Kalkstein abwechseln. Alternativ sind bunte Glassteine eine schöne Möglichkeit, den Garten noch fröhlicher zu gestalten. Neben dem Material und der Farbe des Gesteins hat auch ihre Größe und Form einen maßgeblichen Einfluss auf die Wirkung des letztendlichen Hochbeets. Es gibt eher spitze und eckige Bruchsteine, kantige, aber abgerundete und rundliche Natursteine. Je gröber der Stein, desto uriger seine Wirkung. Stark abgerundete Kiesel oder Kies wirken einheitlicher und lassen sich oftmals kompakter einfüllen. Natürlich können auch Bruchsteine dicht gepackt werden, hier ist jedoch ein bisschen Fingerspitzengefühl gefragt.Extravagantes Gabionen-Beet richtig & effizient bepflanzenNicht nur die in den Gabionen befindlichen Steine sind ein echter Blickfang rund ums Haus. Auch die Bepflanzung sorgt für ein schönes und vor allem natürliches Ambiente. Damit diese in voller Pracht gedeihen kann, sollte die Gabione passend zu den Bedürfnissen der jeweiligen Pflanzen befüllt werden.Befüllung für ZierpflanzenEin Gabionen-Beet für Zierpflanzen braucht keine komplexen Schichten. Zuerst sollte eine Kiesschicht eingefüllt werden, auf welcher ein Gartenvlies ausgelegt wird. Die Schicht sollte ca. ein Drittel der Höhe des Beetes ausmachen. Das Vlies trennt die Erde vom Kies und ermöglicht einen guten Wasserablauf. Über das Vlies kommt nährstoffreiche Erde. Fertig ist das Hochbeet und die dekorativen Blumen erhalten ein schönes Zuhause.Gabionen Hochbeet für Nutzpflanzen befüllenEin Gabionen-Beet für Gemüse kann in vier Schichten befüllt werden. Die Erste besteht aus 20 cm Zweigen, Ästen oder grobem Grünschnitt. So wird das Beet optimal belüftet und die oberen Schichten verrotten leichter. Anschließend folgen 10-15 cm gehäckseltes Holz oder Laub. Darauf kommt eine 20 cm hohe Schicht Kompost, die extrem viele Nährstoffe enthält. Der Rest des Beetes wird mit nährstoffreicher Hochbeet- oder Humuserde aufgefüllt. Durch diesen Aufbau kann das Gabionen-Hochbeet jahrelang bepflanzt werden.Eigenschaften: Drahtstärke4,5 mmMaschenweite5 x 10 cm (Bodengitter 10x10 cm)MaterialDraht (beschichtet)Beschichtung350 g/m² (95% Zn/ 5% Alu)Zugfestigkeit450 N/mm²Salzsprühnebeltest> 4.000 Stunden (DIN 50021)Abmessungen:AußenmaßInnenmaßFüllvolumen/-mengeHöhe 50cmFüllvolumen/-mengeHöhe 80cmFüllvolumen /-mengeHöhe 100cmWandstärke100x100cm70x70cm0,25m³ = ca. 400-425kg0,40m³ = ca. 640 - 680kg0,55m³ = ca. 880 - 935kgca. 15cm150x100cm120x70cm0,40m³ = ca. 640-680kg0,64m³ = ca. 1.024 - 1.088kg0,88m³ = ca. 1.408 - 1.496kg200x100cm170x70cm0,51m³ = ca. 816 - 867kg0,81m³ = ca. 1.296 - 1377kg1,11m³ = ca. 1.776 - 1.887kgAlle Angaben ohne Gewähr  ✔ Bei der Maschenweite 5x10 cm ist eine Körnung von 60-90 mm ausreichend.✔ Die Gabionen werden als Einzelteile (Bausatz) geliefert, inkl. Spiralen und Distanzhalter. Sowie der Montageempfehlung, ohne Füllung und Aufbau.

96,79 €*
Gabionen-Hochbeet Ø138 cm, rund
Produktinformationen "Gabionen-Hochbeet Ø138 cm, rund"Gabionen-Hochbeet, rund, Maschenweite 5x10cm, Drahtstärke 4,5mmHöhe 50cm, 80cm oder 100cmAussen Ø ca. 138cmInnen Ø ca. 88cmBestehend aus:3 Gitter gebogen 145x50cm, 145x80cm oder 145x100cm je nach Höhe2 Gitter gebogen 140x50cm, 140x80cm oder 140x100cm je nach Höhe5 Spiralen 50cm, 80cm oder 100cm ( auf Wunsch auch C-Ringe, anstatt der Spiralen möglich)10, 15 oder 20 Distanzhalter 25cmAußenmaßInnenmaßWandstärkeFüllvolumen/-menge50cm HöheFüllvolumen/-menge80cm HöheFüllvolumen/-menge100cm HöheØ ca. 138cmØ ca. 88cmca. 25cm 0,44m³ = ca. 740kg0,71m³ = ca. 1.200kg0,88m³ = ca. 1.500kgAlle Angaben ohne GewährDie Fracht für ein einzelnes rundes Hochbeet 50cm Höhe beträgt 42,95€ , da dieses noch als Sperrgut-Paket versendet werden kann.Die Frachtkosten ändern wir nach Auftragseingang ab. Sie erhalten dann eine Auftragsbestätigung mit den geänderten Frachtkosten.Ab einer Höhe von 80cm, können die runden Hochbeete nur noch per Spedition versendet werden.Unsere Gabionen-Gitter haben eine Zink-Aluminium Beschichtung (95% Zink, 5% Alu).Die Gabionen wurden 3000 Stunden in einen Salzsprühnebeltest getestet (DIN 50021) und haben diesen Test bestanden.Die Zugfestigkeit der Gabionen-Gitter betragen mindestens 450 N/mm².Die Spiralen und Distanzhalter haben einen Durchmesser von 4,5mm.Die Gabionen-Gittermatten, Spiralen und Distanzhalter werden in Deutschland hergestellt.Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang!

106,61 €*
Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...