Welche Möglichkeiten gibt es Gabionen zu befüllen und was ist dabei zu beachten? Alle wichtigen Infos hier!
"Wir möchten zeigen, dass sich Gabionen auch gegenüber anderen Hangsicherungssystemen, wie Natursteinmauern, Pflanzenringen, Betonmauern, Schalsteinen und L-Steinen, beweisen können. Deshalb setzen wir wir jetzt ein Zeichen mit einer 40-jährigen Garantie."
Gabionen Fundament – Fundament Anleitung | Welches Fundament sollte ich für meine Gabionenmauer wählen? Wann kann man Gabionen ohne Fundament aufstellen? Schotterfundament oder Betonfundament? Hier erfahren Sie mehr!
Empfehlung für die Befüllung eines Gabionen-Hochbeets. So geht es >>>>>>
Viele Abmessungen sind bei der Bestellung Ihres Zugangs im Zaun zu beachten. Die angegebene Breite in unseren Shops bezieht sich immer auf die reine Türbreite. Bitte beachten Sie, dass die Lichte Weite („Durchfahrtsbereite“ von Innenpfosten zu Innenpfosten) und die komplette Breite, also mit Pfosten, variieren.
Bestellen, Aufbau und Verbau eines Zaunes aus Doppelstabmatten
Beim Aufbau einer zusammenhängender (monolithischer) Gabionenwand kann man doppelte Seiten und Böden einsparen.
Der Aufbau einer Mini-Gabione ist sehr einfach, schnell und mit wenig Aufwand verbunden.

Mit den folgenden Bildern wird Ihnen der Aufbau beschrieben:
Gabionensäulen vielseitig verwendbar

Unsere Säulen können Sie als Zaunelemente oder als Blickfang zur Auflockerung in der Gartengestaltung verwenden.

Für einen sicheren Halt werden Pfosten 60cm tief einbetoniert und die Säulengabione darüber gestülpt. Hierbei sollte der Pfosten mind. 2/3 in die Gabione herein ragen. Durch die Befüllung der Gabione mit Steinen erhält die Säule Ihre Standfestigkeit.
Es gibt viele Möglichkeiten und Ideen eine Wohnzimmerwand, eine Kellerwand oder eine Wand am Treppenaufgang zu gestalten.

Gerne möchten wir Ihnen eine der vielen Möglichkeiten vorstellen:
Mit Spiral-Gittermatten können auch eigene kreative Gartenelemente hergestellt werden. Eine davon ist eine Gartenbank als kleiner Hingucker. Mit etwas handwerklichem Geschick und Geduld erhält man eine schöne Sitzbank. Am Ende dieses Beitrages finden Sie die Einzelaufstellung. Oder fragen Sie einfach unter info@gabionen24.de oder der Telefonnummer 06226/78450-0 an, wir sind persönlich für Sie da.
Zuerst wird der innere Kreis mit 2 gebogenen Matten 140cm (14 Felder) zusammengestellt und mit 2 Spiralen verbunden
Zuerst sollte das Fundament erstellt werden. Das Fundament richtet sich nach der Größe der Gabionenmauer. In der Regel reicht ein Schotterfundament, welches gut verdichtet ist (z.B. Grabenstampfer).Wenn Sie Zweifel haben oder sich nicht sicher sind, fragen Sie bitte einen Statiker. Bitte darauf achten, dass der Boden gleichmäßig mit Kleinteilen unterfüllt ist. Ansonsten besteht die Gefahr, dass sich die Gabione verzieht. Bei mehreren Reihen übereinander, dürfen ebenfalls keine Hohlräume sein.